Also ich fande die Folge garnicht so schlecht, wobei ich auch sagen muss das mir das Gewisse-Etwas-An-Stargate gefehlt hat.
Zu McKeller, na endlich haben sich die zwei.
-Sollte das jemand vom den McShep-Leutchen lesen bitte nicht schlagen *kopf einzieh und nervös umschau* ich kann mich nicht wirklich entscheiden und nachdem was im McShep-Clan abgeht würde Rodney genauso gut zu John pasen. *g*-
Ok wieder zurrück zum Thema...aber mir das irgendwie etwas zu plötzlich, da fande ich die Storry von The last Men besser gemacht, aber vielleicht kann ja solch eine Situation wie in BS die Mauern brechen.^^
Alles in allem fand ich die Folge von dem was ich verstanden hab ziemlich gut, und ich hoffe das McKeller irgendwie in den nächsten Folgen noch erwähnt wird, wie die anderen Mitglieder des Teams drauf reagieren ect.
Brain Storm hatte jetzt weniger mit Stargate zu tun als die bisherigen Folgen der 5. Staffeln. Nichts desto trotz hat McKay endlich seine Liebe Keller gefunden. Die beiden sind ein süßes Pärchen. Nette Folge.
Fazit:
4/5 Punkten
Shame on you Sci-Fi, MGM and Stargate Productions for sinking Atlantis !!!
fand die Episode eigentlich auch schön, vor allem, vor allem den "Physik-Gott" Hawkins im Rollstuhl mit der Computerstimme fand ich klasse.... der dürfte sogar McKay überlegen sein
Schlecht fand ich aber die Aussenaufnahmen von diesem Versuchsbau, da sah man einfach zu leicht dass das aus dem Computer kommt, und auch die ganzen Tornados usw fand ich seltsam, wie die sich dann urplötzlich auflösen, naja.
Ausserdem: woher hat Tunney den Energieschild? Und der Generator für die Zeit-Raum-Brücke dürfte mit normalen irdischen Technologien nicht konstruierbar sein.
WEIR: ... putting your life and other people's lives at risk. You destroyed three quarters of a solar system!
McKAY: Well, five sixths. It's not an exact science.
WEIR: Rodney, can you give your ego a rest for one second?
Ein Jahr später:Spoiler
Atlantis Mary: Ich weiß, das viele McShep für Canon halten, von mir aus, aber das würden die Autoren nie in die Serie schreiben, das wäre für die USA einfach "too much", bzw. wäre das zu risikoreich. Denn ob die Brokeback Mountain Fans auch SG Fans sind....Jedenfalls wäre es gegen den Mainstream.
Jedenfalls bin ich froh, dass es McShep nicht gibt, denn ich finde McKeller durchaus sympathisch. Passt halt und es ist auch mal schön, Rodney etwas lockerer zu erleben!
ÄHhhhh, edit: Nix gegen die McShepper, ich denke nur Amerika ist noch nicht soweit. Oder ich
![]()
![]()
Geändert von Scout (06.11.2009 um 23:13 Uhr)
Man hat Rodney noch nie SO locker gesehen. Sein Gesichtsausdruck am Ende war einfach nur göttlich.
@ Atlantis Mary: Meiner Meinung nach muss man sich auch nicht wirklich entscheiden. Die Schreiber haben eine Mengen Szenen in die Serie geschrieben, die zeigen, dass die Freundschaft zwischen McKay und Sheppard eine besondere ist, und wie weit sie geht ist immer eine Frage der persönlichen Sicht. Man hätte die Beziehungsfrage allerdings auch ohne große Probleme offen lassen können (und hätte sich dann auch nicht die Misgunst einer nicht eben kleinen Gruppe unter den Atlantisfans zugezogen). Aber man hat sich nun mal für diesen Weg entschieden. Ich finde das nicht gut, aber ich mag die Folge trotzdem. Alleine, die ganzen Physiker! Und das was auf den Tafeln stand war auch lustig. Ich muss heute Abend mal nach Screencaps gucken um genauer zu sehen, was da wirklich steht.
Hab ich nicht gesehen, denn ich muss gestehen, dass ich die Augen zugemacht habe ... ehrlich.
@McKeller-Thema
Ich denke, was mir so aufstoesst ist nicht die Tatsache, dass sie McShep nicht zeigen, sondern vielmehr, dass sie McKeller zeigen. Und es ist erst mal egal welchen Ship sie zeigen. Fuer mich gehoert das einfach nicht in eine SCI FI Serie und schon gar nicht in Stargate, nicht unter 2 Hauptcharas! Ein bisschen mit so einem Thema herumspielen, unterschwellig, wie es bei Sam und Jack gewesen ist, ist alles gut und schoen. So bleibt Spielraum fuer Spekulationen, aber es wird einem nicht so aufs Auge gedrueckt. Verdammt, Stargate ist nun mal keine Soap, aber leider fuehlt es sich immer mehr so an. Als wollten sie auf ihre letzten Tage zwanghaft noch so etwas reinbringen. Und gerade nach dieser Folge bezweifele ich langsam, ob sie von der Absetzung wirklich so spaet erfahren haben. Warum wird denn das Ende von McKays Vertrag mit dem SGC angesprochen?
Ich, als McShepper, moechte gar nicht so wirklich McShep sehen (wenn sie da nicht wirklich hinter stehen), lieber nur den Subtext, das erhaelt die Spannung ... wie es auch bei jedem anderen Ship-Paar waere.
Was mich wohl am meisten stoert, ist die Art und Weise, wie sie diese Romanze geschrieben haben. Das Problem ist halt, dass es einem quasi aus heiterem Himmel vorgesetzt wird. Es gab ein Bier, dann einen nicht ganz zurechnungsfaehigen Rodney, der seine Liebe schwoert und dann Keller mit dem gleichen Schwur ... nichts dazwischen, kein sich langsames Annaehern, kein Teasing ... nichts. Das wuerde mir sogar bei nem ausgemachten Liebesfilm stoeren, wenn einem so etwas ploetzlich ohne Vorwarnung und meiner Ansicht nach auch ohne auch nur die geringste Chemie zwischen den Charas vorgesetzt wird.
Hilfe! Ich glaub, ich bin im falschen Film!
Spoiler
Und was ist das wohl fuer eine Liebe von Keller? Sorry, aber diese Frau setzt sich in keinster Weise fuer Rodney ein, weder in "Adrift" (Danke, Kevin!), als er sich vor Sheppard rechtfertigen muss wegen Weir (obwohl das fast mehr Kellers Idee, als seine gewesen ist), noch hier, als er als Einziger die Probleme bei dem Projekt sieht. Ich meine, sie sollte doch die Berichte ueber diese Teilchenbruecke und deren Probleme in der Vergangenheit kennen, oder?
Und dann kommt dazu, dass sie meiner Meinung nach gar nicht den Rodney "liebt", der er ist, sondern eigentlich einen anderen will. In "The Shrine" ist sie von dem veraenderten Rodney angetan, und auch hier versucht sie eigentlich die ganze Folge ueber, ihn zu veraendern. Ihn so zu biegen, wie sie das gerne haette. Aber das waere nicht mehr der Rodney, den ich lieben gelernt habe, mit seiner ganzen Arroganz, Sarkasmus und Ueberheblichkeit.
Vielleicht wuerde mir das ganze Thema nicht so aufstossen, wenn sie es vernuenftig geschrieben haetten, aber so wie es jetzt hier gelaufen ist, hat es nichts damit zu tun, dass ich McShep oder sonstwas sehe, sondern dass sich das alles fuer mich absolut falsch anfuehlt.
Sorry fuer das Ranting ... musste ich nur einfach loswerden.
Den Rest der Folge fand ich gar nicht schlecht. Das Thema, das McKay nichts veroeffentlichen und sein Genie nicht der Welt zeigen kann, und dass ihn das richtig wurmt, fand ich treffend und auch eine ueberzeugende und nachvollziehbare Charakterstudie. Die ganzen Physiker, die sich wie ein Kindergarten benehmen war auch lustig. Und bis auf ein paar Plotloecher, wie z.B. das Sicherheitsteam, das nicht zu Keller durchkommt, Rodney aber alleine nur mit einer grossen Axt bewaffnet (haben die Sicherheitsleute die nicht gesehen oder was?) das fast ohne Probleme schafft, war es eine ganz gute Folge.
Geändert von Chayiana (13.02.2009 um 18:39 Uhr) Grund: Folge verwechselt ... und das mir!! *lol*
@Plotloch: Der ganze Trakt war nicht mehr von Sicherheitsleuten erreichbar. Hätte Jennifer aber gewusst, wie dünn die Tür ist, hätte sie einfach durchwandern oder mit dem kaputten Handy selbst ein Loch reinschlagen können.
Geändert von iolanda (24.11.2008 um 17:08 Uhr)
*hust* Das war "Adrift".Sorry, aber diese Frau setzt sich in keinster Weise fuer Rodney ein, weder in Search and Rescue, als er sich vor Sheppard rechtfertigen muss
Ansonsten muss ich zustimmen. So recht gefallen tut mir diese ganze McKeller-Geschichte nicht und auch ich habe da so langsam wirklich Zweifel, ob man wirklich erst so spät von der Absetzung erfahren hat. Der Gedanke kam mir schon nach "Prodigal" (ich mein, welcher Produzent sagt: "Hey, unseren schlimmsten Feind töten wir auf derart langweilige Art und Weise."?)
Insgesamt war die Episode für mich zu wenig Stargate. Zeitweise hatte ich das Gefühl, einen neuen SciFi-Film mit David Hewlett und Jewel Staite zu sehen, bis dann mal ab und zu wieder die Namen gefallen sind....
An sich eine tolle Episode, wenn sie mir auch nicht so recht in das bekannte Stargate reinpassen will....
Alterans' Eternal War
The Last Of Them / The Long Way Back Home / Past / Present
&
coming soon
Future
Nette Folge und ansich auch was das Paar angeht...nur na ja...irgendwie geht mir die glaubwürdigkeit nicht ab. Plötzlich die absolut liebenden und davor weit und breit nix zu sehen was dem auch nur irgendwie nahe käme ...so eben mal kurz vor schluss im eiltempo was nachgeschoben...für mich ehr kliescheehaft als notwendig. Hätte man jetzt auch definitiv drauf verzichten können (es ist scifi und ich schließe mich definitiv chayiana an).
Mehr als 2 Punkte gibts dafür nicht. Wie gesag im ganzen sicher gut gewesen aber nicht mit diesem für scifi viel zu aufdringlichen Liebesgetue.
@scout McShep oder sonst was mal ausser acht gelassen, was bitte `passt` bei McKeller? Da war in keiner Folge irgendwas, im Gegenteil. Und nun plötzlich ach ich liebe dich so? Erinnert mich ehr an den Untergang von X-Files...
Btw wenn die Autoren das unter mehr charaktertiefe verstehen...dann gute nacht für stargtes zukunft.
Geändert von Dr.McKay (25.11.2008 um 00:02 Uhr)
***
Interviews für SGP - R.S.Francks, Paul McGillion, Chuck Campbell, David Nykl,
Torri Higginson, Kavan Smith, Andee Frizzell
***
hui, ich bin gar nicht mehr ein der ersten die postet.
Zur Folge: Ganz witzig mal einen Haufen Physiker zu sehen, aber ich schließe mich an und frage was das mit Stargate zu tun haben soll. Letztlich verfolge ich SGA zum Ende hin recht beiläufig, wodurch auch meine Kritik recht kurz ausfällt.
alles in allem in ihrem Rahmen ganz passabel, aber nichts was ich für Stargate relevant halte. Nach der tollen vergangenen Old-School Sci Fi Folge wieder ein Abstieg aus ruhmreicher Zeit
2 von 5 Punkten
Never back down
Dr. McKay, ich muss/will bzw habe ich keine Zeit jetzt darüber diskutieren! Ob die beiden zusammen sind oder nicht kann mir egaler nicht sein!Sorry, aber ich habe Wichtigeres zu tun, als fiktive Pärchen zu beurteilen, was da passt oder nicht. Es ist und bleibt eine TV Show.
@Stargate in Stargate: Dann muss man aber noch mehrere Folgen aufzählen, die mit Stargate eigentlich nichts zu tun haben....
Geändert von Scout (25.11.2008 um 16:39 Uhr) Grund: Reschtschraibung.....
Naja, es hängt schon davon ab ob die Charakterentwicklung eine derartige Konstellation realistisch macht. Wenn ich eine Serie unabhängig davon beurteile ob ich die Handlungen der Charaktäre nachvollziehen kann, na dann kann mir die Qualität ja generell schnuppe sein![]()
Never back down
Also Stargate ist jetzt für mich qualititativ dadurch nicht schlechter geworden! Aber ich beschäftige mich auch nicht wirklich so ausführlich damit. Wie gesagt, es ist okay, dass sie jetzt ein Paar sind, es wäre auch okay, wenn sie es nicht wären. Bei mir "funktioniert" beides und deshalb muss ich mich dieser Frage, ob realistisch oder echt oder was auch immer oder nicht, gar nicht erst stellen.
Ok, Rodney und Keller wow...... Aber was ist mit Katie Brown?? Sind die beiden kein Paar mehr??
Schon seit Quarantine nicht mehr...
Eine sehr interessante Folge, die zwar sehr wenig nach Stargate aussieht und seltsame meteorologische Effekte aufweist (schwupp, weg waren die drei Tornados) aber trotzdem sehr unterhaltsam war.
"I'm Dr. Rodney McKay. Difficult takes a few seconds. Impossible, a few minutes."![]()
Das einzig wahre Shipperpärchen war Jack und Sam.
Dieses McShepp kann und will ich mir nicht vorstellen. Ich finds toll das sie gute Freunde sind, aber anderst? Ne, glaube ich nie im Leben.
Okay die Folge fand ich jetzt ausnahmsweise mal wieder richtig gut.
Einerseits kann man das mal wieder den Schauspielerischen Leistungen Hewletts verdanken, der den Verliebten, Verzweifelten, Erbosten, Beleidigten und Genialen mal wieder super gespielt hat.
Lustig war wie er immer daruf reagiert hat, wenn es darum ging das jemadn seine Ideen klaut. Das war echt köstlich. Auch am Anfang, das gespräch mit Keller....wie ein kleienr Junge...
So zu Keller: ie sie den ganzne Wissenschaftlern einen Vortrag gehalten hat und jeder dann beleidigt war wie Schulkinder die gerade vom Lehrer getadelt wurden...einfach göttlich.
Es gab noch weitere humorvolle Aspekte die sich durch die ganze Episode hindurchgezogen haben, aber die will ich jetzt nicht alle nennen.
McKeller. Okay hört sich komsich an, ist aber so. Und so wird es ja jetzt wohl auch bleiben. Es sei denn Rodney schafft es innerhalb der nächsten 4 Folgen die gute zu vergräulen. So wie ich das gelesen hab ärgern sich jetzt die McShepper...ich kan dazu nur sagen: Ach kommt das ist sowas von garnicht Canon (endlich weiß ich was das Wort bedeutet), so wie Shex, Sheyla, McBeck und all die anderen Pairings für die es mittlerweile teils Merkwürdige Abkürzungen gibt. Wir sind hier bei Stargate und nicht bei GZSZ, Lindenstraße oder sonst ner Soap. Deswegen stört mich das ganze auch etwas. Angedeutetes war schon immer in Ordnung. Gab es ja bei SG-1 jahrelang. Aber ich denke zum Schluss können sich die Autoren so einiges noch erlauben.
Es war natürlich *süß* zu sehn wie Rodney "seine" Jenny rettet. Er hat deswegen sogar ne 2mm Pressspantür zertrümmern müssen. Gut das da ne Axt war...
WAs mich gestört hat war das Szenario mit dem "Sturm". Kalte Luft steigt auf und 2 Sekunden später bilden sich so tolle Tornados? Ähm okay und so schnell wie die kamen waren sie auch wieder verschwunden.
Was auch störte war: Dieser Typ. Woher hatt er die Ressourcen für den Bau dieser Kraftfelder und dieser Brücke? Das bekommste bestimmt nicht im OBI...
Uuuuund: Mir kam es bei Rodneys Wiederbelebungsversuchs so vor, als ob er Jenny sämtliche Rippen brechen würde...
Alles in allem 8 von 10 Punkten.
Einfach cool,
mehr habe ich net zu sagen...
Außer: Rodney der Glückspils auf dem Rückflug![]()
Ich bin von der Folge auch nicht so angetan. Fand sie einfach zu langatmig und hätte gerne auch ein bisschen mehr von Team gehabt, als nur das kurze Geplänkel von Sheppard und Ronon am Anfang.
Ich mag Keller und gönne es Rodney, dass er mit ihr glücklich werden soll, aber dass das jetzt irgendwie eine ganze Folge ausgemacht hat, fand ich zu viel.