mist überstimmt^^
Also generell finde ich den Film von der herangehenzweise wesentlich besser als die Serie. Natürlich einige Dinge sind unklar und erst in der Serie genauer erläutert worden. Aber so das ganze Feeling finde ich irgendwie besser.
Und Kurt Russel hat auch nen guten Jack abgegeben ^^
Obwohl ich natürlich auch eher zu MacGyver alias Richard Anderson tendiere.
Dennoch macht der Film wesentlich mehr richtig als die Serie. Z.B. der militärische Realismusgrad. Auch die Kostüme und Effekte. Nun das ist ja bei der Serie ja auch ne Kostenfrage. Aber vor allem Ra's Outfit und das der Jaffa machte insgesammt einen Ausgereifteren Eindruck als in der Serie.
Irgendwie kommt Ra`s Schiff auch viel mächtiger und größer rüber.
Aber was ich am Film wirklich gut finde ist, dass auf Ebidos kein ENGLISCH GESPROCHEN wird! Ich mein das ist doch wohl der größte Humbug an der gesammten Serie. Man kommt auf einen Planeten und wird sofort mit akzentfreiem Englisch begrüßt.
Wenn ich Macher der Serie wäre, hätte ich zu Anfang von SG1 es noch mit den Untertieln gelassen. Zumal Goa Uldisch sich viel besser anhört als auf Englisch ^^ Im weiteren Verlauf hätte ich SG1 dann ein Antikergerät finden lassen, welches man in die Weste stecken kann. Dieses Gerät gibt dem Träger die Fähigkeit nach einer kurzen Kalibrierung, die fremde Sprache zu verstehen.
ALLERDINGS NICHT ZU LESEN!
So wäre ein einleuchtender Grund dafür gefunden worden das sie die Sprache verstehen aber nicht die Schriftzeichen. Stattdessen bedient man sich billiger Klischees und lässt jeden Alien fehlerfreies Englisch sprechen.
Geändert von Major Hamilton (25.08.2007 um 19:26 Uhr)
Auch Vegetarier beißen nicht gerne ins Graß!
richtig, das ist ein Unterschied.
Aber mal ehrlich, hast du Lust, bei einer Serie dauernd Untertitel zu lesen, daher nicht auf das Geschehen zu achten und dir dann zu sagen, dass es so realistischer ist?
Zu den Schriftzeichen: die meisten Völker, die man antrifft, kennen sowas gar nicht oder können nur Goa´uld, bis auf Ausnahmen, wie Antiker, Tollaner,...
Und dass das Schiff von Ra mehr Eindruck macht, ist schon richtig, aber in der Serie gibt´s schließlich größtenteils dieses 08/15-Modell, damit andere Schiffe (Flagschiffe) mehr hermachen.
in der letzten staffel konnte so ziemlich jedes volk lesen. finde ich auch seltsam, dass es immer entweder planeten mit dem technischen standart des mittelalters, der 60er-70er jahre oder sehr weit in der zukunft voraus gibt.
dann spricht das gesamte universum perfektes englisch abgesehen von den dschafar, die immer englisch sprechen, aber mal so zum vergnügen in befehlen auf die dschafarsprache wechseln. ein Kre´ muss ja mal erlaubt sein.
Der Film war alles in allem realistischer, abgesehen davon, dass ich net verstehe wie sie aus abydos wieder abgehauen sind. war ja keine wählvorrichtung da
Die Serienautoran hatten doch mal gesagt dass die nicht in jeder Folge (ala 45 Minuten) die Zeit haben sich mit einer fremden Sprache zurecht zu finden.
Neuer Plane und erst mal 30 min Sprache lernen ? Das währe auch tierisch langweilig !
Gut gegen Ende währ das dan nimmer so das Problem weil weniger "neue" Völker auftrehten. Aber hätte die Serie mit den obigen Problemen so lange überlebt ? Ich denke nicht.
... seh' ich auch so.
OK, objektiv betrachtet ist der Film, was das "Sprachdilemma" angeht, der Serie überlegen. Aber wie tetris schon sagte, ist es, denke ich, schwer, in einer Serie (bei der jede Folge 45 Min. läuft) dieses Problem angemessen zu lösen, ohne dass es an den Haaren herbeigezogen wirkt.
Major Hamiltons Idee, eine Art "Universal-Translator" einzuführen wäre, wie Major Hamilton schon sagte, nur gegen Ende der Serie möglich gewesen (hinsichtlich des Realismus), denn es sähe ja komisch aus, wenn SG-1 in der 4. Folge der ersten Staffel (oder so) am Anfang durch's Gate kommt, sich ein bisschen die örtlichen Ruinen anguckt und... *ach, so ein Zufall*... gleich solche Dinger dort vorfindet.
Deshalb plädiere ich dafür, hinsichtlich der Sprache mit der Serie nicht allzu streng zu sein... ich denke so ist es die beste Lösung, da ich persönlich auch keine Lust hätte, dauernd Untertitel zu lesen.![]()
ich finde die Serie besser, weil ich erst angefangen habe die Serie zugucken und zwischendurch dann mal den Film gesehen habe.
Ich mag die Schauspieler aus der Serie mehr als die aus dem Film, weil ich mich an die schon gewöhnt hatte. Ich finde die sehen auch besser aus.
Die Serie find ich natürlich auch besser, aber Kurt Russel und James Spader waren damals schon toll!!!!!!
Aber klar, O´Neill ist in der Serie schon weltenbesser und auch Daniel sieht in der Serie einfach besser aus (mit kurzen Haaren).
Ra´s Raumschiff hat im Film eine quadratische Grundfläche, und bei der Serie kommt es mir so vor als ob die ein gleichseitiges Dreieck ist?!
ja, das mag richtig sein, das hatten wir auch schon mal irgendwo in den Tiefen des Boards...
Aber ich glaube, dass das Raumschiff von Hathor aus "Die Höhle des Löwen", auch eines von diesen Quadratdingern ist.
Dann wären da natürlich noch die eher runden, mit den vielen Ausläufern, die sog. Flagschiffe. Anubis hatte so eines ("Alles auf eine Karte", "Die Verlorene Stadt"). und Apophis war auch mal im Besitz solcher "Hardware" ("Exodus"/ "Todfeinde"), bzw. noch so ein Prototyp ("Das Vermächtnis der Ataniker").
Soweit der kleine Raumschiff-Exkurs.
Hab etwas herausgefunden das mich stutzig macht. Im Kinofilm war der Aufstand gegen Ra auf der Erde so 8000 Jahre vor Christus und in der Serie so 3000 Jahre vor Christus. Mathe ist nicht unbedingt meine Stärke aber das ist ein Unterschied von immerhin 5000 Jahren.
Eine einfache Erklärung für die unterschiedliche Ausstattung von Ra´s Schiffen, Waffen und "Soldaten" wäre der Umstand:
1. Da er der erste Goua´uld gewesen ist und ja älter als alle anderen Systemlords sein müssste =>Wiederspruch zu Yuh?
2.Er seit daher vielleicht nichts geändert hatte, man sieht es gut im Kinofilm, die form des Raumschiffes vor 10000 Jahren ist nicht anders als die, als O´neil und Co auf Abyddos ankommen.
3.Die Aufmachung derr jüngeren Systemlords ist was vollkommen neues gewesen als im vergleich zu RA auch einbezogen die Enstehung der Jaffa krieger, wo Ra seine menschlichen Soldaten behielt.
Also eine mögliches festhalten von Ra an alte "Werte" ?
Ich hab den Film jetzt schon ein paar Monate nicht mehr gesehen, aber bist du dir da sicher. Ich glaube, die Landung von Ra auf der Erde war 8000 v. Chr., der Aufstand, welcher ja im alten Ägypten stattfand war erst später. So einen fehler hätten selbst du Filmemacher nicht produzieren können. Jackson's Theorie mit den Landeplattformen setzt ja voraus, das zu der Zeit, als die Pyramiden gebaut wurden, immer noch Ra an der Macht war. Bin zwar in Sachen Ägypten nicht ganz so bewandert, aber dass die Pyramiden später als 8000 v. Chr. erbaut wurden, kann selbst ich garantieren.
In der Folge " Möbius " haben Ra´s Jaffa aber Symbionten und die typische Jaffa-Uniform.
(Auch gibt es wissenschaftlich Beweise, die unter Verschluss liegen, dass die Anlage auf den Gizeh-Plateau älter ist (12000 Jahre oder noch älter)).
@Jonathan J. O´Neill Du machst mir angst!
.
.
.
Ich denke da gibt es unendlich viele sachen, allein schon das (glaube ich) keiner des Filmcasts bei der Serie mispielt
hm... hab den Film jetzt mal wieder gesehn. (Ostern im Fernsehn).
Die Unterschiede sind schon da, aber sie beeinflussen ja nciht wirklich direkt die Story.
Stargate in den Mund gelegt: 4xBronze 5xSilber 1xSilber-Imitat 1xGoldZitat von Saint Sabbat
(und ich verwende verhasste Ohrwürmer)
Im Film war das Stargate Center glaube ich auch nicht im Chayenne Mountain sondern in irgendeinem anderen Berg
Also laut der allgemeinen Lehrmeinung wurde die Pyramiden, welche auf dem Hochplateau von Gizeh stehen von Cheops (Chufu/Khufu), Chephren (Chaefre) und Mykerinos (Menkaure) gebaut.
Diese drei regierten nach dieser Lehrmeinung in der 4. Dynastie / Altes Reich.
Cheops ca 2589 v.Z. - 2566 v.Z.
Chephren ca 2558 v.Z. - 2532 v.Z.
Mykerinos ca 2532 v.Z. - 2504 v.Z.
Da aber in keiner der drei Pyramiden Schriftzeichen zu finden sind, ausser die in der Cheopspyramide, die, wie Daniel im Film ja sagt, auch als Fälschungen angesehen werden, ist diese Zuordnung mehr als vage!
Die ersten sogenannten Pyramidentexte finden sich erst in der Pyramide des Unas (5. Dynastie ca 2375 v.Z. - 2345 v.Z.), welche in Sakkara steht.