Die Gate X-perience ist zurück - klickt rein in die erste Episode der zweiten Staffel, in der wir über die aktuelle Lage in der Convention-Landschaft sprechen. https://www.youtube.com/watch?v=RN_8aNacZ5c
Die Gate X-perience ist zurück - klickt rein in die erste Episode der zweiten Staffel, in der wir über die aktuelle Lage in der Convention-Landschaft sprechen. https://www.youtube.com/watch?v=RN_8aNacZ5c
Ich finde es schade, dass die German Comic Con keine Veranstaltungen mehr in Berlin durchführt.
zu Episode 15:
Ich war schon lange auf keiner Con mehr und habe mir bei den letzten Comic Cons in Berlin auch keine Autogramme (und Fotos) zugelegt, da diese eh nur in den Regalen verstauben uns sich niemand (außer mir) dafür interessiert.
In meinen Anfangstagen als Congänger musste für Autogramme nicht bezahlt werden - man hat dem Gast ein Foto hingehalten, dieser hat unterschrieben, fertig.
In den 1990er Jahren haben die Gäste mitbekommen, dass man durch den Verkauf von Autogrammen Einnahmen generieren kann - ja, verständlich, vor allem, wenn es keine Engagements mehr gibt und sie sich mit den Gagen für die Conbesuche über Wasser halten. Anfangs waren die Preise noch moderat (zw. 5-20 DM), dieses ist jedoch im Laufe der Zeit sehr ausgeufert.
(1998 dachte ich noch, dass 80 DM sehr viel Geld für eine Unterschrift ist - jetzt steht ein €-Zeichen dahinter!)
Ich bin eher der spontane Typ - dies gilt für Autogramme und Fotos. Solange es noch diese Möglichkeit gibt, ist alles gut.
Wenn allerdings die Preisdifferenz zwischen Vorverkauf und Spontankauf ausufert, wäre ich dann auch nicht bereit, die Summe x mehr zu bezahlen.
Wobei mich bei der Preisgestaltung der Autogramme und Fotos interessiert: was davon bekommt der Gast und welchen Anteil steckt sich der Veranstalter ein? (Ich glaube, ein William Shatner hat auf einer FedCon mal 150-200 € gekostet - da habe ich gestreikt, aber die Warteschlange ging gefühlt vom Hotel bis zum Flughafen).
Geändert von Jolinar (17.10.2022 um 17:04 Uhr)
Dirk Bartholomä von der Fedcon hat sich zum Thema Preise schon öfters geäussert, zum Beispiel auf Facebook, wo er für die Preise häufig kritisiert wird, als auch in dem Fedcon-Magazin. Auf dem Level der Top-Stars ist es demnach vor allem das Spiel der Märkte, welches die Preise treibt: diese Stars können Riesengagen verlangen, weil die Autogramme und Fotos verkauft werden. Aber Pleiten in diesem riskanten Spiel gibt es immer wieder, wo die Nachfrage nicht gereicht hat. Konventions, die diese Gagen nicht zahlen können müssen sich dann mit weniger von allem zufrieden geben.
Dann finanziert der Veranstalter durch den Verkauf der Autogramme und Fotos die Con und die Gäste bekommen nur ihre vorher vereinbarte Gage?
Ja, so habe ich das verstanden. Die Stargäste kommen doch ja nur dann, wenn die Kasse schon vorher stimmt.
Umgekehrt müssen aber die Veranstalter möglichst früh wissen, wieviel reinkommt. Es ist sicher kein einfaches Business, eine Con gewinnbringend zu organisieren und dass eine Con scheitert ist ja schon öfters vorgekommen.
Das mit den Preisen ist natürlich ein extrem schwieriges Thema, das ist mir durchaus bewusst. Für Veranstalter ist das natürlich auch nicht einfach und klar, wenn ein Schauspieler natürlich Betrag X will, muss der Veranstalter irgendwie schauen, wie er das finanziert bekommt.
Ich habe inzwischen ja auch schon für Autogramme und Fotos mehr bezahlt, als ich jemals erwartet hätte. Aber gut, wenn ein David Tennant, oder ein Benedict Cumberbatch angekündigt wird, ist es halt ein Abwägen ob es mir der Gast persönlich wert ist oder nicht. Das wird natürlich bei jedem anders ausfallen. Aber irgendwann ist jetzt dann glaub ein Limit erreicht und es wird irgendwann nicht mehr aufgehen. Wenn ich manchmal sehe, wieviele hochkarätige Schauspieler für ein einziges Event angekündigt sind... da müssen die Besucher viel Kohle liegen lassen, damit das finanziell klappt.
Ich war noch nie bei einer Convention involviert. Ich glaube - ich weiß es nicht, aber ich glaube - dass es zumindest zwei Varianten gibt, gerade wenn man eben auch an Comic Cons denkt... klar, die großen Gäste werden eine bestimmte Gage bekommen, kleinere Gäste werden aber meine ich manchmal nur an den verkauften Autogrammen/Fotos beteiligt. Wie gesagt, keine Garantie, aber ich meine sowas mal mitbekommen zu haben.
Habt ihr schon in unser neues Video mit coolen Convention-Momenten reingeklickt? Das sozusagen Sequel zu der Episoden aus Staffel 1 ist nun online, also los geht's! Und erzählt uns natürlich auch von euren coolen Momenten!
https://www.youtube.com/watch?v=cliD83g5xzM
Coole Momente aus der schieren Fülle an Erlebnissen auf Cons rauszusuchen, ist echt schwierig, da habt ihr vollkommen Recht ^^
Spontan fällt mir aber doch ein solcher Moment ein, zumal von meiner ersten Con - damals nannte mich Teryl Rothery ihren "little newbie". Dass es mein erster Con-Besuch war, war zuvor im kurzen Gespräch gefallen, aber sie hatte sich daran erinnert, als wir uns zur Autogrammstunde wiedersahen
Übrigens: Mir gefällt sehr, wie ihr jedes Video mit einem kleinen Gesprächsfetzen als "Teaser" einleitet![]()
Der Setbesuch in Vancouver (gehörte zum Programm der dortigen Creation Con) war cool.
Während einer anderen Con leistete mir Colin Cunningham im Fahrstuhl Gesellschaft. Er sah ziemlich erschöpft aus, da er gerade von der Autogrammstunde kam. Ich so "hand ache?". Er "yes". Ich dankte ihm für seinen Einsatz und er lehnte sich kurz scherzhaft an mich, hatte dann aber seine Etage erreicht.
Bei einer Conauktion wollte ich unbedingt ein Drehbuch ersteigern, weil ich mir so ein Teil mal näher ansehen wollte. Allerdings gingen die Preise immer höher und höher. Bei dieser Con waren die DeLuise-Brüder anwesend. Peter war der Auktionator, David und Michael gingen durch das Publikum, um uns zu Geboten zu animieren. Plötzlich stand Michael hinter mir und begann mit einer Nackenmassage - ah, das tat gut und er wußte, was er tat. Dabei fragte er mich, ob ich nicht weiter bieten wolle. Ich nur "nein, ist mir leider zu viel"... und er zog von dannen
. (Wenig später war ich aber bei einem anderen Drehbuch erfolgreich die höchste Bieterin - zu einem moderaten Preis.)
In Episode 21 sprechen wir etwas genauer über die Diamond Passes bei Showmasters, schließlich findet auch schon bald die London Comic Con Winter statt
https://www.youtube.com/watch?v=ts0rEKQcBD4
Mit Episode 26 geben wir euch in unserer Gate X-perience einen kleinen Ausblick auf das nächste Jahr und verabschieden uns für 2022!
https://www.youtube.com/watch?v=j9MMhYDhO9Q
Ihr seid einfach zu schnell für mich, ich hänge mindestens 8-9 Folgen zurück
.
Doch irgendwann habe ich die Zeit und Ruhe, mir alles genau anzusehen und anzuhören.
Danke euch beiden.
Die Gate X-perience ist zurück. In der ersten Folge der dritten Staffel werfen wir einen Blick auf die kommenden Events, die für #Stargate-Fans besonders interessant sind. https://www.youtube.com/watch?v=qrSKq2EijVo
Von wegen- irgendwie verfliegt die Zeit gerade sehr schnell. Allerdings habe ich doch 2, 3 "alte" Folgen hören können.
Sehr interessant fand ich euer Gespräch, wie ihr euch als Con-Newbies in Offenbach und auch der GCC durchgeschlagen habt(die mit Chevron Guy Gary Jones war übrigens in Nürnberg, nicht Fürth
). Wir haben ja schon festgestellt, dass wir uns bei einigen deutschen Cons bestimmt über dem Weg gelaufen sind.
Meine erste Con war 1993 die FedCon3 in Bonn und das auch nur, weil meine Kollegin damals auf Nr. 1 William Riker aka Jonathan Frakes stand. (Bei mir hat also alles mit Star Trek angefangen - egal, Hauptsache ein "Star" vor dem Franchise). Wir hatten aber Glück, dass bei bei der Anreise bereits in Kontakt mit "alten" Conhasen gekommen sind, die uns alle "dos" and "don'ts" sowie die Abläufe im vorab erklärten.
Ups ...
Jetzt hab ich extra das GCC 2005-Zeug rausgekramt, weil ich total verunsichert war, aber sowohl aufm Flyer als auch aufm Badge steht Fürth![]()
Freut mich, dass dir die Folge gefallen hat, ob nun Nürnberg oder Fürth, war für uns auch interessant in diesen ganz, ganz alten Erinnerungen zu stöbern und zu schwelgen.
Das ist natürlich immer praktisch, wenn man jemanden hat, der einem alles erklären kann. 1993 ... Wow ... Da war ich 5Da wird einem mal bewusst, wie lang es die Con-Szene schon gibt ... Und zwischen 1993 und 2004/5 hat sie sich gewiss auch nochmal ganz gewaltig verändert. Wobei ich irgendwie vermute, dass der aktuelle Umbruch gewaltiger ist... Wie nimmst du das wahr?
Die zweite neue Folge ist übrigens auch schon da ... >>> https://www.youtube.com/watch?v=aG8Ye35Hu_I