Gut gefallen hat mir der Einstieg ohne Rolltext. Ja, ich dachte im ersten Moment auch: Huch, da fehlt was. Aber je mehr ich drüber nachdenke, desto richtiger finde ich die Entscheidung, diesen wegzulassen. Rogue One ist eben keine Episode und macht das dann hiermit auch sogleich klar. Als Wiedergutmachung gibt es ja dann auch sogleich den Planeten im Bild XD
Director Krennic: Sehr cooler Charakter

Können die bitte Ben Mendelsohn zur LFCC einladen? Biiiiitte

Ich finde hier hat man insofern einen sehr guten Charakter erschaffen, weil dieser sich zwar voll und ganz fürs Imperium einsetzt, aber darin doch so einige Grenzen überschreitet, mit seinem Ehrgeiz bei anderen aneckt (nicht daran ersticken!!!) und vor allem deutlich macht, wie die Hierarchie innerhalb des Imperiums funktioniert. Und in gewisser Weise macht ihn sein Bestreben nach Anerkennung beim Imperator im Kontrast zu seinen Kollegen doch auch irgendwie zu einem Rebell. Wenn auch zu einem imperialen...
Galen Erso: Ich war überrascht, wie bedeutsam und groß die Rolle dann doch ausfiel. Insbesondere das Zusammenspiel zwischen Mads Mikkelsen und Ben Mendelsohn war hier richtig gut gelungen. Das führte zu einem richtigen Kräftemessen auf der Leinwand.
Das Team Rogue One: Kein Charakter war fehlplatziert und hatte seinen Sinn und Zweck ohne dabei aufgezwungen zu wirken. Wie gesagt, hat mich das Team vor allem im O-Ton überzeugt, weil die Charaktere da zum Teil nochmal ganz anders rüberkamen. Die "Heldenreise" von Jyn Erso war auch überzeugend. Sie vertritt am Anfang vom Film eine absolut andere Meinunge wie zu Ende. Die kam aber nicht hopplahopp sondern war völlig nachvollziehbar und sowas macht für mich gute Charaktere aus.
Einige wohlplatzierte Gags waren auch dabei. Hier sticht natürlich (mal wieder) der Droide heraus, der sich insbesondere mit Jyn ständig kappelte. Blöd, dass das Publikum gestern scheinbar überhaupt keinen Humor besaß und selbst bei den besten Gags nur dezent kicherte...
Tarkin: Boah, wie ich ihn nun hasse... Tarkin hat hier so viel Tiefe erhalten, einen echten Background, der sich nahtlos zu Episode IV einfügt. Es ist ein großartiger Charakter. Aber was er mit dem armen Krennic macht... pfui
Das CGI war manchmal ein wenig weird. Wobei es auch am 3D gelegen haben kann, das auch recht komisch war. Werd ich nach der 2D-Version also nochmal beurteilen.
Die letzte Szene... mit Vader... als er die Calimeros schnetzelt... :O Also hier hab ich wirklich rückwärts geschnauft... Der Wahnsinn

Hatte wirklich etwas von TFU und war sehr gut inszeniert. Die Atmosphäre... Gänsehaut...
und das bringt mich auch schon zum vorerst letzten Punkt: die TABUBRÜCHE!!! O.o
In Star Wars herrscht nun tatsächlich Krieg. Es ist nicht mehr nur dieses verklärte Gut gegen Böse, Helden und Gegner, die aufeinanderprallen und sich in epischen Duellen mit Lichtschwertern bekriegen. Hier fliegen die Stormies durch die Luft
Hier hat man sich wirklich Mühe gegeben, einen starken Kontrast zu den märchenhaften Episoden zu schaffen. Das sieht man bereits an Charakteren, die auf der guten Seite stehen und dennoch ihre dunklen Seiten haben. Das sieht man daran, wie Cassian seinen Informanten hinterrücks abknallt, weil er weiß, dass er sonst selbst dran ist. Die Hinrichtung der Ingenieure ist auch so ein Bsp. und dann das Ende... Da hat Disney (wieder einmal und dieses Mal so richtig) bewiesen, dass es auch anders kann als weichgespült.
Muss ich zugeben, mit dem Ende hatte ich wirklich nicht gerechnet. (Ja, ich weiß, da gibt es Leute die sagen "Ja, aber, es ist doch so und so...) ... ABER... Ne, also dass die das durchziehen... Krass...