Unser neuester Artikel ist nun auf der Hauptseite verfügbar und dreht sich rund um das Thema Reboots, Fortsetzungen und die Frage, wann denn "Stargate" zurückkehrt.
Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren!
Unser neuester Artikel ist nun auf der Hauptseite verfügbar und dreht sich rund um das Thema Reboots, Fortsetzungen und die Frage, wann denn "Stargate" zurückkehrt.
Viel Spaß beim Lesen und Diskutieren!
Vielen lieben Dank für diesen tollen Artikel.Das klingt doch alles recht vielversprechend. So ganz habe ich die Hoffnung auf neue Stargate Abenteuer noch nicht aufgegeben. Da bin ich doch mal sehr gespannt, was da schönes hoffentlich noch auf uns zu kommt.
Auch die Kinofilme klingen sehr interessant, auch wenn ich wohl auf die DVD Erscheinungen warten werde.
Ich bin zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um ohne Wunsch zu sein.
Da ich kein großer Fan von Emmerich bin, sehe ich das sehr skeptisch. Einen 0815 Reboot von Stargate ala 2012 brauche ich sicherlich nicht. Andererseits kann was neues ja so schlecht nicht sein...
Des kann jetz nicht euer ernst sein uns einen so kaputten, falsch formatierten Artikel vorzusetzen....
Sowas muss ich mir als Google Chrome Nutzer nicht geben
fail.jpg
Da lobe ich mir doch Firefox, da ist der Artikel hervorragend lesbar ...
Nicht, was die Dinge objektiv und wirklich sind, sondern was sie für uns,
in unserer Auffassung, sind, macht uns glücklich oder unglücklich.
(Arthur Schopenhauer)
@Glowbewohner: Hier liegt eindeutig ein Problem bei Chrome vor und nicht bei der Formatierung des Artikels. Es bekannt, dass es bei vielen Seiten zu deutlichen Unterschieden kommen kann, je nach dem welchen Browser man verwendet.
Der Code wurde soeben noch mal auf Richtigkeit überprüft und der Artikel selbst wurde vor Veröffentlichung sowohl im Firefox als auch im Internet Explorer überprüft. Bei beiden wurden die Bilder einwandfrei angezeigt.
SG-P ist auf Firefox und Explorer optimiert, nicht auf Chrome. Wir werden das Problem weiterleiten, aber können nicht versprechen, dass sich hier so schnell eine Lösung finden lässt.
mfg
shadow
Wie wärs mit ner breitbildauflösung - vielleichts siehts dann ja richtig aus
Ne, aber mal im ernst. Denkst du wir machen uns nen Spaß daraus zu sagen "Dem Glowbewohner, dem vermiesen wir jetzt den Tag mit ner kaputten Formatierung!" ? Wäre ja mal was, am ersten April, aber ansonsten...
Ansonsten kleiner Hinweis - es gibt noch andere Browser als Chrome![]()
Das ist Breitbildauflösung. Ich will jetzt hier keine Browser-Debatte anfangen aber: http://www.browser-statistik.de/
Der IE steht hinter Chrome. Und komischer weise ist das der einzige Artikel im gesammten SGP, welcher diese Fehler aufweist.
Alle anderen sehe ich super, richtig und alles gut angeordnet. Nur bei dem siehts aus wie:
Also anfangs sah es bei mir auch etwas beknackt aus..aber mittlerweile wird alles richtig angezeigt
Es ist seltsam, dass nur dieser Artikel aus der Reihe fällt, denn hier wurden dieselben Formatierungen angewendet wie in jedem anderen und auch z.B. in den News.
Mittlerweile hat unser Coder noch etwas an der Formatierung geschraubt. Jetzt sollte es bei jedem passen.
Ich finde das ein Reboot gut sein kann ... es aber nicht muss. Star Trek hat es vorgemacht wie es schief gehen kann. Während ich die neuen Filme durchaus Unterhaltsam finde ist doch kein richtiges Star Trek Gefühl für mich dabei und es ist alles zu hektisch gehalten.
Falls es einen Reboot von Stargate geben sollte, dann sollte man die Serie sehr wohl beachten. Den die ist für die breite Fanbasis verantwortlich und nicht der Film. Der war nähmlich in meinen Augen nicht so besonders, darüber kann man aber Streiten.
Ein Mann ein Problem, kein Mann kein Problem.
- Josef Stalin (1878-1953), sowj. Politiker -
Meine neue Star Wars FF:http://www.stargate-project.de/starg...42#post1442942
Ich fände es persönlich auch sehr schade wenn es zum Reboot kommt, die Serie aber nicht beachtet wird. Andererseits könnte es auch interessant sein zu sehen, wie Stargate verlaufen wäre, wäre die Serie nicht "dazwischengefunkt" und Emmerich hätte tatsächlich seine Trilogie umgesetzt. Was es am Ende dann auch wird (wenn es dazu kommen sollte), ich werde es mir auf jeden Fall anschauen.
Um mal hier auch meinen Senf dazuzugeben eine (zugegeben lächerliche) Theorie:
Falls jemand Sgu die 2staffel nicht gesehen hat achtung Spoiler.
In der letzten Episode von Stargate Universe sagt Rush zu Eli irgendwas von was sie denn alles in dem einen Jahr erlebt hätten (weiß grade nicht genau was er wörtlich sagt).
Da er das am ende der zweiten Staffel sagt könnte man ja davon ausgehen dass im Falle von SGU 2 Staffeln, für uns also 2 Jahre, einem Jahr entsprechen und da die Destiny vermutlich 3 Jahre braucht um zur nächsten Galaxie zu kommen wären das ja dann 6 Jahre für uns.
Die letzte Episode wurde 2011 ausgestrahlt verrät mir das wiki und somit könnte ja noch eine weiterführung der Destiny Geschichte in Zukunft ( wenn sie in der nächsten Galaxie ankommt ) folgen.
oder auch nicht![]()
Bitte keine weitere Destiny. Ich hab es geschaut weil es Stargate war aber nie gemocht. Es war einfach nicht richtig Stargate und hat mich zu sehr an Battlestar Galactica erinnert. Das schöne an SG1 und Atlantis war, dass das Zwischenmenschliche zwar da war aber nicht im Vordergrund stand. Zu erst kam die Action und dann der ganze Gefühlskram. Diese klare Aufteilung hat mir immer sehr gut gefallen weil das nicht so schwer und dramatisch war. Wenn ich zwischen Menschliches Drama will hab ich RTL mit GZSZ.
Ich würde mir Wünschen das falls es zu einer neuen Serie kommt die in der Zukunft spielt wo sich das SGC damit rum ärgern muss die fünfte Rasse zu sein während die Lucianer immer weiter Vorrücken, die Jaffa und ihre Instablie Nation am Zerfallen sind und es immer mehr Lecks auf der Erde gibt. DAS hat genug Potenziall um alles zu machen, von Action bis zum Zwischenmenschlichen. Vielleicht auch unterschiedliche Erzählperspektiven: Der Lucianer der seine Macht ausbaut, der Jaffa der für die Einheit kämpft und der Mensch der mit seinem Team gegen Lecks vorgehen soll.
Ein Mann ein Problem, kein Mann kein Problem.
- Josef Stalin (1878-1953), sowj. Politiker -
Meine neue Star Wars FF:http://www.stargate-project.de/starg...42#post1442942
Wie man zu so einer Aussage kommt, bleibt mir ein Rätsel. Ganz im Gegenteil, es herrscht ein Mangel an diesen Serien. Für "echtes" Sci-Fi braucht es ein Schiff, Planeten, ein Universum; keine verkleideten Spinnen oder Autos die sich verwandeln. Das was uns hier als Sci-Fi verkauft wird kommt nicht im geringsten an das heran was wir von SG, BSG, FireFly her kennen.Wenn man sich den Sci-Fi-Markt derzeit so anschaut, dann geschieht hier einiges. Einen Mangel an Serien und Filmen gibt es jedenfalls nicht.
Geändert von Gatejunge (10.03.2014 um 07:20 Uhr) Grund: .
So etwas ähnliches habe ich damals zum derzeitigen Pausemodus der Serie auch geäußert.
Ich bin aber davon ausgegangen, dass die Destiny in "Echtzeit" fliegt und wir die Zeit genauso erleben wie hier, dort ein Jahr wäre auch bei uns ein Jahr, deien Theorie ist aber auch gut möglich, ich habe das gesagte von Dr. Rush nicht auf meinem Schirm/ weiß grad nichts davon.
Ich habe mir als Datum den 10.5.2014 gesetzt, dann ist der genannte Zeitraum der Serie rum und die Destiny müsste auf dem Schirm weiterfliegen.
Leider habe ich ich aber auch die Befürchtung, dass es nicht so kommen wird, denn dann müssten doch eigentlich schon was bekannt sein, das dieses wunderbar sonderbare Schiff wieder zu sehen ist und die restlichen Mythen udn Mysterien aufgeklärt werden.
Gut fand und finde ich vor allem an der Sendung, das sie nicht wie die beiden Vorgänger einfach nur 45 Min. krach-bum-peng war und am Ende alles wieder gut war.
Da ist auch jetzt noch immer richtig Hirn in der Sendung und alles ist miteinander verbunden.
Das haben einfach nur zu viele Zuschauer nicht verkraftet, weil auch der Übergang von Atlantis zur Destiny gefehlt hat.
Das sehe ich hier als eine zu große Überraschung an, mit der viele Leute nicht klar gekommen sind und sich erst gar nicht auf das neue Konzept eingelassen haben.
Schade das es so kam wie's jetzt ist, aber ich weiß, diese Serie wird ihren Weg wieder zurück auf unsere Schirme finden und weitergeführt werden.
Stargate For Life!
Ich hab SGU vor ein paar Jahren bei der Free-TV-Erstausstrahlung auf RTL II geguckt; damals fand ich sie wie viele andere etwas merkwürdig und langatmig, was die Charakter-Stellen betrifft, weil es mir so vorkam, dass kaum wirklich Sci-Fi darin auftrat (wie es in den anderen beiden Serien dagegen enorm der Fall war, Charakter-Folgen waren eher wenige). Bei der Meinung bin ich dann auch geblieben.
Kurz nach Weihnachten 2013 hab ich allerdings beschlossen, mir die DVDs doch noch zu kaufen und die Serie nochmal zu gucken (und damit meine Sammlung zu vervollständigen). Und hey - jetzt, wo ich die Folgen nochmal allesamt am Stück und wirklich bei der Sache nochmal angucke (und nicht erst abends um 22:15 Uhr), kommt mir SGU als eine wirklich geniale, tiefgründige und vor allem auch "Stargate-würdige" Serie vor. Man kann sie natürlich schlecht mit den anderen beiden Serien vergleichen, sie hat aber dennoch ihre Berechtigung.
Einige Folgen waren nicht so gut, das stimmt; aber besonders zu Staffel 2 hin wurden die Folgen immer besser, als die Serie in Fahrt kam, der Sci-Fi-Anteil ist zufriedenstellend hoch, und auch der Humor kommt nicht zu kurz, wenn auch nicht in der Form, die man von SG-1 oder Atlantis gewohnt ist, was mich aber gar nicht stört.
Die erzählten Geschichten haben mich sehr mitgenommen, und ich finde es sehr schade, dass die vielen Fragen aus SGU am Ende offen geblieben sind, und damit meine ich nicht nur das finale Enden der Destiny-Mission. Auch z.B. die Frage, was aus Ginn und Amanda Perry geworden ist, nachdem Eli sie in eine Quarantäne verschieben musste, um Rush zu retten, finde ich sehr interessant. Ich persönlich hoffe ja, dass sie einen Weg gefunden hätten, den beiden (oder zumindest Ginn) deren Körper "wiederherzustellen".
In dem Zusammenhang finde ich es etwas schade, dass die in der Serie einige der wirklich netten Charaktere umbringen, auch wenn es irgendwie realistisch sein mag. Ein kleines bisschen "Happy-End" hätte sicherlich auch SGU nicht geschadet. Wobei Daniel Jackson ja auch schon einige Male "gestorben" ist...
Was die Einschaltquoten betrifft...naja, das wurde ja schon tausendmal durchgekaut, es lag an den Sendezeiten, der ungenauen Quotenermittlung usw., und natürlich hats einigen Fans aus vielen Gründen nicht gefallen, ich gehörte ja auch dazu, auch wenn ich mir dennoch alle Folgen angeguckt habe.
Ich finde, eine Pause war eine sehr gute Sache, aber wenn das Wunder geschieht, dass SGU in irgendeiner "visuellen" Weise fortgesetzt wird, gebe ich der Serie gute Chancen. Wenn man die alten Folgen zu einer *guten Sendezeit* erneut zeigt und dann neue Folgen anhängt, bin ich mir sicher, dass auch andere dieser Serie eine weitere Chance geben werden. Aber dass es so weit kommt, ist leider unwahrscheinlich.
Sci-Fi, also Science Fiction heißt (in etwa) "Wissenschafts-Dichtung", umfasst daher wohl jede Art der künstlerischen Darstellung einer imaginären Zukunft, also auch diese ganzen "von-Aliens-oder-Robotern-bedrohte-Erde"-Szenarien. Allerdings sind die auch nicht mein Ding und kommen nicht an das heran, was ich an Science Fiction mag. Von den im Artikel genannten Filmen lockt mich daher keiner ins Kino. Allenfalls die X-Men und Avengers sind mal eine nette Unterhaltung - allerdings wohl tatsächlich kein Sci-Fi.
Ich lasse mich überraschen, ob Roland Emmerich sein Idee umsetzt, und werde mir - falls dies der Fall sein wird - das Produkt auf jeden Fall ansehen. Als eingefleischter Fan der Serie bin ich allerdings auch skeptisch (wenngleich nicht zu befürchten stehen dürfte, dass Jack O'Neill wieder von Kurt Russell gespielt wird) ...
Thank you, sir. - For what? - For being here for me. - Always.
Es sind Comicverfilmungen, die sich halt nicht 100% an die Vorlage halten. Die Comics selbst, gerade Iron Man ect. sind aber schon sehr nahe an der SF.
Im Grunde war der letzte richtige SF-Film Odessey 2001, denn das war lange bevor Hollywood auch dieses Genre zur Blockbuster-Massenproduktion entdeckt hat. Nicht das ich was gegen Blockbuster habe, ich finde einige auch sehr gelungen. Aber bei den meisten Fällen wird die Story so konstruiert, dass sie ein möglichst breites Publikum ansprechen; und die Mehrheit findet richtige Science Fiction halt nicht so toll. Die Ausnahme ist da, finde ich, Pacific Rim da hat alles gepasst und die Story war gut.
Also würde auch Emmerich, dessen Filme in den letzten Jahren immer schlechter wurden, sicherlich auch einen Blockbuster drehen. Indem die Story vermutlich an den Haaren herbeigezogen ist. Die Erwartungshaltung ist bei Stargate-Fans umso größer, weil wir unweigerlich den Vergleich zum ersten Film und den Serien herstellen.