Stargate: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - oder SGU hat auch was gutes
von
am 12.10.2010 um 22:54 (1529 Hits)
Ich denke es wird langsam Zeit jetzt auch mal ein Ernstes Thema anzuschneiden. Und was würde sich da eher anbieten als Stargate?
Immer wieder wurde in der ersten Staffel von SGU die mehr oder weniger gleiche Diskussion geführt. Die eine Seite wirft in den Raum das die Serie nichts besonderes, stargatetypisches an sich hat, die andere wirft ein, das Seite A nur SGA hinterhertrauert, nicht offen für neues ist und das es, sollte SGU eingestellt werden, trotzdem kein SGA mehr geben wird (also soll Seite A gefälligst ruhig sein).
Zum Glück wird die Diskussion (zurzeit) momentan nur bei den News geführt, wo sie keinen wirklich stört. Es gibt zwar weiterhin kleine Streits und Provokationen im Forum, aber so wie es ausschaut, wird die befürchtete zweite Runde im großen Streit erstmal nicht ausgetragen.
Wieso schreib ich das jetzt? Vermutlich nur um einen kleinen Einstieg in das Thema SG-1, SGA und SGU hinzubekommen.
Stargate war für mich immer etwas besonderes. Mit dieser Serie bin ich aufgewachsen. SG-1 war die erste Serie mit echten Schauspielern, die ich damals vor vielen vielen Jahren begonnen habe anzuschauen. Mein Leben kann man bis jetzt quasi in drei Etappen einteilen: Zuerst kam die Schlümpfe-Zeit, dann die Turtles-Zeit und schließlich die Stargate-Zeit. Anders als die ersten beiden Serien, aus denen man irgendwann rauswächst, ist Stargate zeitlos.
Mein persönlich schönster Moment war, als ich damals im Auto saß und in der TV Highlights einen Artikel las, dass SG-1 so erfolgreich war, dass man sich entschlossen hatte das Spinn-off SGA nicht nach der geplanten Absetzung von SG-1 zu bringen, sondern SG-1 zu verlängern und SGA parallel zu drehen (*an alte Zeiten denk*). Damals war die Welt noch in Ordnung.
Kommen wir in die Gegenwart. SG-1 und SGA sind abgesetzt, SGU ist da und hält die Fahne des Franchise alleine hoch. Ich will jetzt nicht damit anfangen, was ich an SGU alles sch**** finde, dass wurde an anderer Stelle schon oft genug gesagt.
Tatsache ist jedoch, dass SGU für mich nichts stargatetypisches mehr an sich hat. Der Humor, die liebgewonnen Schauspieler, die Torreisen, das eizigartige – all das ist nicht mehr vorhanden. Auch wenn man sich die Quoten anschaut, muss man sagen, dass jetzt wohl der Zeitpunkt gekommen ist, an dem meine dritte „Serienzeit“ dem Ende entgegengeht. Vielleicht ist es aber gerade auch gerade deswegen gut, wie sich die Serien mit der Zeit entwickelt haben. Es ist ein Abschied, aber ein erträglicherer Abschied, wie er zu Zeiten der 5. bis 7. Staffel SG-1 gewesen wäre.
Nach dem Ende von SG-1 konnte man sich damit trösten, dass es wenigstens mit SGA weitergeht. Das Ende von SGA war zwar hart, aber sein wir ehrlich, die fünfte Staffel war nicht gerade das gelbe vom Ei und lieber hab ich ein einigermaßen abgerundestes Ende (Atlantis wieder auf der Erde) wie vielleicht noch eine sechste Staffel von ähnlicher Qualität wie die fünfte, die mit einem Cliffhanger zu Ende geht. Dementsprechend hat SGA für mich mit der fünften Staffel eine Staffel geschaffen, mit der es nicht ganz so hart ist, dass es zu Ende ist.
Ähnlich sieht es für mich mit SGU aus. Es ist eine neue Stargateserie, aber nachdem ich gesehen habe, wie sie ausschaut, tut es mir auch nicht mehr so weh, wenn Stargate demnächst wirklich eingestellt werden würde. Weil es sich einfach zu etwas entwickelt hat, mit dem ich nicht mehr viel anfangen kann.
Eins war von Anfang an klar: Irgendwann muss und wird es mit SG zu ende gehen. Ich hatte mir immer einen großen Knall gewünscht, dass die Serien immer besser werden und dementsprechend auf einem Höhepunkt stehen, wenn sie irgendwann eingestellt werden, aber ich denke dieses langsame Ende ist vielleicht sogar besser. Zumindest für mich, da ich weiß, es würde einfach nichts mehr nachkommen, dass ich unbedingt sehen will. Ich verpasse nichts, wenn es demnächst zu Ende ist.
Denn mit einem hat die eine der beiden Fraktionen von oben recht: Sollte SGU wegen zu schlechter Quoten eingestellt werden, wird es das für lange Zeit gewesen sein mit Stargate. Es wird keinen Schritt zurück zu SG-1 oder SGA geben (ja ich bin einer, der nicht mehr an die Filme glaubt, unabhängig davon, ob SGU Erfolg hat oder nicht).
Was ich mir aber vorstellen könnte, wäre, und jetzt werfe ich einen Blick in eine weit entfernte Zukunft, dass es vielleicht eines Tages doch wieder ein neues Stargate geben wird – Galactica und V haben es vorgemacht
Und vielleicht erinnert man sich dann an die alten erfolgreichen 15 Staffeln SG-1 und SGA und schlägt wieder diesen Weg ein. Das ist zumindest meine Hoffnung.
Aber vorerst freu ich mich ein wenig, dass der Weg dieser Serien nicht plötzlich ohne Vorwarnung an einer steilen Klippe geendet ist, sondern mit der 5. Staffel SGA und SGU einen Weg eingeschlagen hat, der es mir ermöglicht hat, langsam Abschied zu nehmen.
Ich glaube ich habe fertig.
Anmerkung 1:
Ich hab einfach drauf los geschrieben und weiß nicht, ob das ganze für irgendwen viel Sinn ergibt… ich hoff’s jetzt einfach mal…
Anmerkung 2:
Alles was ich über Stargate und speziell über SGU geschrieben habe ist meine eigene, persönliche subjektive Meinung (Nicht das jetzt hier wieder ein großer Streit ausbricht)